(Da unten die Kellertreppe runter steht jetzt die ganze Anlage von denen, zentnerschwer, die wir gleich um 12:00 Uhr wieder hoch schleppen müssen. Hm.)
Gestern war Georg Koch im Club. Oder sein Doppelgänger zumindest. Wo aber niemand weiß, wie Georg Koch aussieht, ist er dann auch kaum einem aufgefallen. Zu den Fakten: Heute Abend die Artists on Horses live. Schätzungsweise gegen halb zehn. Am Sonntag dann um acht die Balkon&Garten-Release Party. Balkon&Garten. Dieses ominöse Magazin in seiner 31sten Ausgabe. Feier mit einem kleinen Auftritt der Band Katze (Foto: Noam Rosenthal). Genau. Und als hätte ich sonst nichts zu tun, bin ich seit Mittwoch nun auch noch offizielle Werder-Bremen-Kneipe. Als FC-Bayern-Sympathisant. Wie die Jungfrau zum Kinde. Herrje. Das bedeutet, am Sonntag Nachmittag zeige ich die Bundesliga-Begegnung SV Werder gegen Bielefeld. Die wird so in etwa um fünf beginnen.
Wer an Equinophobie leidet und morgen deshalb einen Bogen um den Club machen muss, dem sei die Eröffnung von BabaBerlin empfohlen. Ab 20:00 Uhr weihen die Club-DJs Ecki und David ihre neue Fotogalerie in der Dieffenbachstraße 52 ein.
Ablutophobie: Angst, sich zu waschen oder zu baden. Achluophobie: Angst vor Dunkelheit (Lygophobie, Nyctophobie) Aerophobie: Angst vor Zugluft, dem Einatmen von Luft oder vor in der Luft enthaltenen giftigen Substanzen Aeronausiphobie: Angst vor Luftkrankheit Agateophobie: Angst vor Irrsinn Agliophobie: Angst vor Schmerz (Algophobie, Knidophobie, Odynophobie, Ponophobie) Agoraphobie: Angst vor offenen Plätzen oder davor, sich in bevölkerten Umgebungen wie Märkten aufzuhalten. Auch Angst davor, einen sicheren Ort zu verlassen Agraphobie: Angst vor sexuellem Mißbrauch Agrizoophobie: Angst vor wilden Tieren Agyrophobie: Angst vor Straßen oder Straßenüberquerungen (Dromophobie) Aichmophobie: Angst vor Nadeln oder spitzen Gegenständen (Belonephobie, Enetophobie) Ailurophobie oder Elurophobie: Angst vor Katzen (Felinophobie, Galeophobie) Akarophobie: Angst vor dem Jucken oder vor Insekten, die Juckreiz hervorrufen Akerophobie: Angst vor Griesgrämigkeit Akrophobie: Höhenangst (Hypsiphobie) Akustikophobie: Angst vor Lärm Albuminurophobie: Angst vor Nierenkrankheiten Algophobie: Angst vor Schmerz (Agliophobie, Knidophobie, Odynophobie, Ponophobie) Alliumphobie: Angst vor Knoblauch Allodoxaphobie: Angst vor Meinungen Amathophobie: Angst vor Staub (Koniophobie) Amaxophobie: Angst vor dem Autofahren Ambulophobie: Angst vor dem Gehen Amnesiphobie: Angst vor Amnesie Amychophobie: Angst davor, zu kratzen oder gekratzt zu werden Anablephobie: Angst aufzublicken Ancraophobie oder Anemophobie: Angst vor Wind Androphobie: Angst vor Menschen Anemophobie: Angst vor Luftzug oder Wind Anginophobie: Angst vor Angina, Husten oder Verengungen Anglophobie: Angst vor England, englischer Kultur etc. Angrophobie: Angst vor Zorn oder davor, zornig zu werden Ankylophobie: Angst vor Unbeweglichkeit der Gelenke Anthrophobie oder Anthophobie: Angst vor Blumen Anthropophobie: Angst vor Menschen oder der Gesellschaft Antlophobie: Angst vor Überschwemmungen Anuptaphobie: Angst vor dem Alleinbleiben Apeirophobie: Angst vor Unendlichkeit Aphenphosmphobie: Angst davor, berührt zu werden (Haphephobie) Apiphobie: Angst vor Bienen Apotemnophobie: Angst vor Personen mit Amputationen Arachibutyrophobie: Angst davor, daß Erdnußbutter am Mundwinkel hängenbleibt Arachnephobie oder Arachnophobie: Angst vor Spinnen Arithmophobie: Angst vor Zahlen Arrhenphobie: Angst vor Männern Arsonphobie: Angst vor Feuer Asthenophobie: Angst davor, ohnmächtig oder schwach zu werden Astraphobie oder Astrapophobie: Angst vor Gewitter (Brontophobie, Keraunophobie, Tonitrophobie) Astrophobie: Angst vor den Sternen und vor dem Weltall Asymmetriphobie: Angst vor asymmetrisch geformten Gegenständen Ataxophobie: Angst vor Unordnung oder unsauberer Umgebung Atelophobie: Angst vor Unvollständigkeit Atephobie: Angst vor dem Ruin oder vor Ruinen Athazagoraphobie: Angst davor, vergessen oder ingnoriert zu werden oder selbst etwas zu vergessen Atomosophobie: Angst vor Atomexplosionen Atychiphobie: Versagensangst Aulophobie: Angst vor Flöten Aurophobie: Angst vor Gold Auroraphobie: Angst vor den Nordlichtern Autodysomophobie: Angst vor Menschen mit unangenehmem Geruch Automatonophobie: Angst vor Bauchrednerpuppen, mechanischem Spielzeug, Wachsfiguren und allem, was den falschen Anschein erweckt, ein fühlendes Wesen zu sein Automysophobie: Angst, schmutzig zu sein Autophobie: Angst, allein zu sein, oder vor sich selbst Aviophobie oder Aviatophobie: Flugangst
B
Bacillophobie: Angst vor Mikroben (Mikrophobie) Bakteriophobie: Angst vor Bakterien Ballistophobie: Angst vor Raketen oder Kugeln Basophobie oder Basiphobie: Angst zu gehen oder zu fallen Bathophobie: Tiefenangst Batophobie: Angst vor Bergen oder vor der Nähe hoher Gebäude Batrachophobie: Angst vor Amphibien Belonephobie: Angst vor Nadeln (Aichmophobie und Enetophobie) Bibliophobie: Angst vor Büchern Blennophobie: Angst vor Schleim (Myxophobie) Bogyphobie: Angst vor Spuk und Gruselgestalten Botanophobie: Angst vor Pflanzen Bromidrosiphobie oder Bromidrophobie: Angst vor Körpergerüchen Brontophobie: Angst vor Blitz und Donner (Astraphobie, Keraunophobie, Tonitrophobie) Bufonophobie: Angst vor Kröten
C
Cheimaphobie oder Cheimatophobie: Angst vor Kälte (Frigophobie, Kryophobie, Pagophobie, Psychrophobie) Chemophobie: Angst vor Chemikalien oder davor, mit Chamikalien zu arbeiten Cherophobie: Angst vor Freude Chionophobie: Angst vor Schnee Chiraptophobie: Angst, berührt zu werden Chirophobie: Angst vor Händen Cholerophobie: Angst vor Zorn oder Angst vor Cholera Chorophobie: Angst vor dem Tanzen Chrometophobie oder Chrematophobie: Angst vor Geld Chromophobie oder Chromatophobie: Angst vor Farben Chronophobie: Angst vor der Zeit Cibophobie, Sitophobie oder Sitiophobie: Angst vor Nahrung Counterphobie: die Präferenz von Phobikern für furchtbare Situation Cyberphobie: Angst vor Computern Cyclophobie: Angst vor Fahrrädern
D
Decidophobie: Entscheidungsangst Deipnophobie: Angst vor Essenseinladungen oder Tischgesprächen Dementophobie: Angst vor Geisteskrankheiten Demonophobie oder Daemonophobie: Angst vor Dämonen Demophobie: Angst vor bevölkerten Plätzen (Agoraphobie) Dendrophobie: Angst vor Bäumen Dermatophobie: Angst vor Hautverletzungen Dermatosiophobie, Dermatophobie oder Dermatopathophobie: Angst vor Hautkrankheiten Dextrophobie: Angst vor Gegenständen an der rechten Seite des Körpers Didaskaleinophobie: Angst davor, in die Schule zu gehen Dikephobie: Angst vor Gerechtigkeit Dinophobie: Angst vor Schwindel oder Whirlpools Diplophobie: Angst davor, Dinge doppelt zu sehen Dipsophobie: Angst vorm Trinken Dishabiliophobie: Angst davor, in Gegenwart eines anderen unbekleidet zu sein Domatophobie oder Oikophobie: Angst vor Häusern oder davor, sich in Häusern aufzuhalten Doxophobie: Angst vor Meinungsäußerungen oder davor, von anderen gelobt zu werden Dromophobie: Angst davor, Straßen zu überqueren (Agyrophobie) Dysmorphophobie: Körperbildstörung Dystychiphobie: Unfallangst
E
Ecclesiophobie: Kirchenangst Ecophobie: Angst vor zu Hause Eisoptrophobie: Angst vor Spiegeln oder davor, sich darin selbst zu erblicken (Katoptrophobie) Elektrophobie: Angst vor Elektriziträt Eleutherophobie: Angst vor Freiheit Emetophobie: Angst davor, sich zu übergeben Enetophobie: Angst vor Nadeln (Belonephobie) Enosiophobie oder Enissophobie: Angst davor, eine unverzeihliche Sünde begangen zu haben Entomophobie: Angst vor Insekten (Insektophobie) Eosophobie: Angst vor der Dämmerung Ephebiphobie: Angst vor Teenagern Epistaxiophobie: Angst vor Nasenbluten Epistemophobie: Angst vor Wissen Eremophobie: Angst vor Einsamkeit Ereuthrophobie: Angst davor, zu erröten Ergasiophobie: Angst davor, zu arbeiten oder zu “funktionieren” sowie Angst eines Chirurgen vor der Operation Ergophobie: Angst vor der Arbeit Erotophobie: Angst vor Sexualität Eurotophobie: Angst vor weiblichen Geschlechtsteilen Erythrophobie, Erytophobie oder Ereuthophobie: Angst vor Rotlicht oder vorm Erröten
F
Febriphobie, Fibriphobie oder Fibriophobie: Angst vor Fieber Felinophobie: Angst vor Katzen (Ailurophobie, Galeophobie) Frankophobie: Angst vor Frankreich, französischer Kultur etc. (Gallophobie) Frigophobie: Angst vor Kälte (Cheimaphobie, Kryophobie, Pagophobie, Psychrophobie)
G
Galeophobie oder Gatophobie: Angst vor Katzen (Ailurophobie, Felinophobie) Gallophobie oder Galiophobie: Angst vor Frankreich, französischer Kultur etc. (Frankophobie) Gamophobie: Angst vor der Ehe Geliophobie: Angst zu lachen Geniophobie: Angst vor Kinnen Genophobie: Angst vor Sexualität Genuphobie: Angst vor Knien Gephyrophobie, Gephydrophobie oder Gephysrophobie: Angst davor, Brücken zu überqueren Germanophobie: Angst vor Deutschland, deutscher Kultur etc. (Teutophobie) Geraskophobie: Angst vor dem Altwerden Gerontophobie: Angst vor alten Leuten oder dem Altwerden Glossophobie: Angst davor, in der Öffentlichkeit zu sprechen Gnosiophobie: Angst vor Wissen Graphophobie: Angst vorm Schreiben Gymnophobie: Angst vor Nacktheit Gynephobie oder Gynophobie: Angst vor Frauen
H
Hadephobie: Angst vor der Hölle Hagiophobie: Angst vor Heiligen Hamartophobie: Angst zu sündigen Haphephobie oder Haptephobie: Angst davor, berührt zu werden Harpaxophobie: Angst davor, überfallen zu werden Hedonophobie: Angst davor, sich wohlzufühlen Heliophobie: Angst vor der Sonne Hellenologophobie: Angst vor griechischen Begriffen oder komplexer wissenschaftlicher Terminologie Helminthophobie: Angst davor, von Würmern heimgesucht zu werden (Scoleciphobie) Hemophobie, Hemaphobie oder Hematophobie: Angst vor Blut Heresyphobie oder Hereiophobie: Angst vor offiziellen Doktrinen oder der radikalen Abweichung davor Herpetophobie: Angst vor Reptilien oder anderen kriechenden Wesen Heterophobie: Angst vor dem anderen Geschlecht (Sexophobie) Hierophobie: Angst vor Priestern oder heiligen Gegenständen Hippophobie: Angst vor Pferden Hippopotomonstrosesquippedaliophobie: Angst vor langen Wörtern (Sesquipedalophobie) Homichlophobie: Angst vor Nebel (Nebulaphobie) Hominophobie: Angst vor Männern Homophobie: Angst vor Gleichheit, Monotonie oder vor Homosexualität Hoplophobie: Angst vor Schußwaffen Hormephobie: Angst vor Schocks Hydrargyophobie: Angst vor quecksilberhaltiger Medizin Hyelophobie oder Hyalophobie: Angst vor Glas (Krystallophobie) Hygrophobie: Angst vor Flüssigkeit, Feuchtigkeit Hylephobie: Angst vor Materialismus oder Epilepsie Hylophobie: Angst vor Wäldern Hypengyophobie oder Hypegiaphobie: Angst vor Verwantwortung Hypnophobie: Angst vor Schlaf oder Hypnose Hypsiphobie: Höhenangst (Akrophobie)
I
Iatrophobie: Angst vor Ärzten Ichthyophobie: Angst vor Fischen Illyngophobie: Angst vor Schwindel Iophobie: Angst vor Gift (Toxiphobie) Insektophobie: Angst vor Insekten (Entomophobie) Isolophobie: Angst vor der Einsamkeit Isopterophobie: Angst vor Termiten oder anderen Insekten, die Holz essen Ithyphallophobie: Angst davor, einen eregierten Penis zu haben, zu sehen oder daran zu denken (Medorthophobie, Phallophobie)
J
Japanophobie: Angst vor Japanern, jap. Kultur etc. Judeophobie: Angst vor Juden, jüdischer Kultur etc.
K
Kainolophobie oder Kainophobie: Angst vor Neuem und Neuigkeiten Kakophobie: Angst vor Häßlichkeit Kakorrhaphiophobie: Angst zu versagen Kaligynephobie: Angst vor schönen Frauen Karzinophobie: Angst vor Krebs Karnophobie: Angst vor Fleisch Katagelophobie: Angst vor Spott Kathisophobie: Angst, sich hinzusetzen Katoptrophobie: Angst vor Spiegeln (Eisoptrophobie) Kenophobie oder Kentophobie: Angst vor neuen Gegenständen oder Gedanken, Angst vor Leere Keraunophobie: Angst vor Blitz und Donner (Astraphobie, Brontophobie, Tonitrophobie) Kinetophobie oder Kinesophobie: Angst vor Bewegung Klaustrophobie: Angst vor geschlossenen Räumen Kleptophobie: Angst vor Diebstahl Klimakophobie: Angst vor Treppen, dem Klettern oder dem Fallen Klinophobie: Angst davor, ins Bett zu gehen Knidophobie: Angst vor Schmerz (Agliophobie, Algophobie, Odynophobie, Ponophobie) Koimetrophobie: Angst vor Friedhöfen Koinoniphobie: Angst vor Räumen Koitophobie: Angst vor Geschlechtsverkehr Kolpophobie: Angst vor (weiblichen) Genitalien Koniophobie: Angst vor Staub (Amathophobie) Kontreltophobie: Angst vor sexuellem Mißbrauch Kopophobie: Angst vor Müdigkeit Koprastasophobie: Angst vor Verstopfung Koprophobie: Angst vor Fäkalien Koulrophobie: Angst vor Clowns Kremnophobie: Angst vor Abgründen Kryophobie: Angst vor extremer Kälte, Eis oder Frost (Cheimaphobie, Frigophobie, Pagophobie, Psychrophobie) Krystallophobie: Angst vor Kristall, Glas (Hyelophobie) Kymophobie: Angst vor Wellen Kynophobie: Angst vor Hunden oder Tollwut (Lyssophobie) Kyphophobie: Angst vor Erniedrigung Kypridophobie, Kypriphobie, Kyprianophobie oder Kyprinophobie: Angst vor Prostituierten oder Geschlechtskrankheiten
L
Lachanophobie: Angst vor Gemüse Laliophobie oder Lalophobie: Angst zu sprechen Leukophobie: Angst vor der Farbe Weiß Levophobie: Angst vor Dingen zur linken Hand Ligyrophobie: Angst vor lautem Lärm Lilapsophobie: Angst vor Wirbelstürmen Limnophobie: Angst vor Seen Linonophobie: Angst vor Bindfäden Liticaphobie: Angst vor Prozessen Lockiophobie: Angst vor Geburten (Parturiphobie) Logizomechanophobie: Angst vor Computern Logophobie: Angst vor Wörtern Luiphobie: Angst vor Syphilis (Syphilophobie) Lutraphobie: Angst vor Ottern Lygophobie: Angst vor Dunkelheit (Achluophobie, Nyctophobie) Lyssophobie: Angst vor Tollwut oder davor, verrückt zu werden (Kynophobie)
M
Mageirocophobie: Angst zu kochen. Makrophobie: Angst vor langem Warten Malaxophobie: Angst vor Liebesspielen (Sarmassophobie) Maniaphobie: Angst vor dem Wahnsinn (Meningitophobie) Mastigophobie: Angst vor Bestrafung Mechanophobie: Angst vor Maschinen Medorthophobie: Angst vor einem eregierten Penis (Ithypallophobie, Phallophobie) Megalophobie: Angst vor großen Gegenständen Melissophobie: Angst vor Bienen Melanophobie: Angst vor der Farbe Schwarz Melophobie: Angst vor Musik Meningitophobie: Angst vor Geisteskrankheiten (Maniaphobie) Menophobie: Angst vor der Menstruation Merinthophobie: Angst davor, gefesselt zu werden Metallophobie: Angst vor Metall Metathesiophobie: Angst vor Wechsel Meteorophobie: Angst vor Meteoren Metrophobie: Angst vor Poesie Mikrobiophobie: Angst vor Mikroben (Bacillophobie) Mikrophobie oder Mycrophobie: Angst vor kleinen Dingen Misophobie: Angst vor biologischer Kontamination Mnemophobie: Angst vor Erinerungen Molysmophobie oder Molysomophobie: Angst vor Keimen oder Kontamination (Mysophobie) Monophobie: Angst vor Einsamkeit Motorphobie: Angst vor Autos Musophobie oder Murophobie: Angst vor Mäusen (Suriphobie) Mycophobie: Angst vor Pilzen Myrmecophobie: Angst vor Ameisen Mysophobie: Angst vor Keimen, Kontamination oder Schmutz (Molysmophobie) Mythophobie: Angst vor Mythen, Falschausagen Myxophobie: Angst vor Schleim (Blennophobie)
N
Nebulaphobie: Angst vor Nebel (Homichlophobie) Nekrophobie: Todesangst oder Angst vor Toten Nelophobie: Angst vor Glas Neopharmaphobie: Angst vor neuen Drogen Nephophobie: Angst vor Wolken Noctiphobie: Angst vor der Nacht Nosocomephobie: Angst vor Krankenhäusern Nostophobie: Angst vor dem Nachhausekommen Novercaphobie: Angst vor der Stiefmutter Nukleomituphobie: Angst vor Nuklearwaffen Nudophobie: Angst vor Nacktheit Numerophobie: Angst vor Zahlen Nyctohylophobie: Angst vor dem nächtlichen Wald Nyctophobie: Angst vor der Dunkelheit oder der Nacht (Achluophobie, Lygophobie)
O
Obesophobie: Angst davor zuzunehmen Odontophobie: Angst vor Zähnen oder zahnärtzlicher Behandlung Odynophobie oder Odynephobie: Angst vor Schmerz (Agliophobie, Algophobie, Knidophobie, Ponophobie) Oktophobie: Angst vor der Zahl acht Olfaktophobie: Angst vor Gerüchen Oneirophobie: Angst vor Träumen Ophidiophobie: Angst vor Schlangen Ophthalmophobie: Angst davor, angestarrt zu werden Ornithophobie: Angst vor Vögeln Orthophobie: Angst vor Eigentum Ostraconophobie: Angst vor Schellfisch Ouranophobie: Angst vor dem Himmel
P
Pagophobie: Angst vor Kälte und Eis (Cheimaphobie, Frigophobie, Kryophobie, Psychrophobie) Panthophobie: Angst vor Leid und Krankheit Panophobie oder Pantophobie: Angst vor allem Papaphobie: Angst vor dem Papst Papyrophobie: Angst vor Papier Paralipophobie: Angst davor, Aufgaben vernachlässigt zu haben, oder vor Verantwortung Paraphobie: Angst vor sexueller Perversion Paraskavedekatriaphobie: Angst vor Freitag, dem dreizehnten Parthenophobie: Angst vor Jungfrauen oder jungen Mädchen Pathophobie: Angst vor Krankheiten Patroiophobie: Angst vor Erblichkeit Parturiphobie: Angst vor Geburt (Lockiophobie) Peccatophobie: Angst zu sündigen Pediophobie: Angst vor Puppen Pedophobie: Angst vor Kindern Peladophobie: Angst vor nackten Menschen Peniaphobie: Angst vor Armut Pentheraphobie: Angst vor Schwiegermüttern Phagophobie: Angst davor, sich zu übergeben, vor Essen oder davor, gegessen zu werden Phalacrophobie: Angst davor, kahl zu werden Phallophobie: Angst vor Errektionen (Ithyphallophobie, Medorthophobie) Pharmakophobie: Angst davor, Medizin einzunehmen Phasmophobie: Angst vor Geistern (Spektrophobie) Phengophobie: Angst vor Tageslicht oder Sonnenlicht Philemaphobie oder Philematophobia: Angst zu küssen Philophobie: Angst davor, sich zu verlieben Philosophobie: Angst vor Philosophie Phobophobie: Angst vor Ängsten Photoaugliaphobie: Angst vor hellem Licht Photophobie: Angst vor Licht Phonophobie: Angst vor Lärm, Stimmen oder vor dem Telefon Phronemophobie: Angst zu denken Phthiriophobie: Angst vor Läusen Placophobie: Angst vor Grabsteinen Plutophobie: Angst vor Reichtum Pluviophobie: Angst vor Regen Pneumatiphobie: Angst vor Geistern (Spektrophobie) Pnigophobie oder Pnigerophobie: Angst zu ersticken Pogonophobie: Angst vor Bärten Poliosophobie: Angst vor einer Polio-Infektion Polyphobie: Angst vor vielen Dingen Ponophobie: Angst vor Überarbeitung oder Schmerzen (Agliophobie, Algophobie, Knidophobie, Odynophobie) Porphyrophobie: Angst vor der Farbe Lila Potamophobie: Angst vor Flüssen, fließendem Wasser Potophobie: Angst vor Alkohol Pharmakophobie: Angst vor Drogen Proktophobie: Angst vor Darmerkrankungen Prosophobie: Angst vor Fortschritt Psellismophobie: Angst zu stottern Psychophobie: Angst vor Verstand Psychrophobie: Angst vor Kälte (Cheimaphobie, Frigophobie, Kryophobie, Pagophobie) Pteromerhanophobie: Flugangst Pteronophobie: Angst davor, von Federn gekitzelt zu werden Pupaphobie: Angst vor Puppen Pyrexiophobie: Angst vor Fieber Pyrophobie: Angst vor Feuer
R
Radiophobie: Angst vor Strahlen Rektophobie: Angst vor Darmerkrankungen Rhabdophobie: Angst davor, bestraft, geschlagen oder kritisiert zu werden, Angst vor Magie Rhypophobie: Angst vor dem Stuhlgang Rhytiphobie: Angst davor, Pickel zu bekommen Rupophobie: Angst vor Schmutz Russophobie: Angst vor Russen, ihrer Kultur etc.
S
Samhainophobie: Angst vor Halloween Sarmassophobi: Angst vor Liebesspielen (Malaxophobie) Satanophobie: Angst vor dem Teufel Sciophobie oder Sciaphobie: Angst vor Schatten Scoleciphobie: Angst vor Würmern Scolionophobie: Angst vor der Schule Scotomaphobie: Angst vor Erblindung Scotophobie: Angst vor Dunkelheit (Achluophobie) Selachophobie: Angst vor Haien Selenophobie: Angst vor dem Mond Seplophobie: Angst vor verrottender Materie Sesquipedalophobie: Angst vor langen Wörtern (Hippopotomonstrosesquippedaliophobie) Sexophobie: Angst vor dem anderen Geschlecht (Heterophobie) Siderodromophobie: Angst vor Zugfahrten Siderophobie: Angst vor den Sternen Sinophobie: Angst vor Chinesen, ihrer Kultur etc. Soceraphobie: Angst vor den Schwiegereltern Soteriophobie: Angst vor Abhängigkeit von anderen Sozialphobie: Angst vor zwischenmenschlichen Kontakten Spektrophobie: Angst vor Geistern (Pneumatiphobie) Spheksophobie: Angst vor Wespen Stasibasiphobie oder Stasiphobie: Angst davor, stehenzubleiben oder zu gehen (Ambulophobie) Staurophobie: Angst vor Kreuzen oder dem Kruzifix Stygiophobie oder Stigiophobie: Angst vor der Hölle Suriphobie: Angst vor Mäusen (Musophobie) Symmetrophobie: Angst vor Symmetrie Syngenesophobie: Angst vor Verwandten Syphilophobie: Angst vor Syphilis (Luiphobie)
T
Tachophobie: Angst vor Geschwindigkeit Taphephobie oder Taphophobie: Angst davor, lebendig begraben zu werden, oder vor Friedhöfen Teleophobie: Angst vor Endgültigkeit Telephonophobie: Angst vor Telefonen Teratophobie: Angst davor, ein mißgebildetes Kind zu bekommen, oder vor Mißgebildeten Teutophobie: Angst vor Deutschen, deutscher Kultur etc. (Germanophobie) Thalassophobie: Angst vor dem Meer Thanatophobie oder Thantophobie: Angst vor dem Tod Theatrophobie: Angst vor Theatern Theophobie: Angst vor Göttern oder Religion Thermophobie: Angst vor Hitze Tomophobie: Angst vor chirurgischen Eingriffen Tonitrophobie: Angst vor dem Donner (Astraphobie, Brontophobie, Keraunophobie) Topophobie: Angst vor bestimmten Orten oder Situationen, zum Beispiel Bühnenangst Toxiphobie, Toxophobie oder Toxicophobie: Angst vor Gift oder davor, versehentlich vergiftet zu werden (Iophobie) Traumatophobie: Angst vor Verletzung Triskaidekaphobie: Angst vor der Zahl dreizehn Tropophobie: Angst vor Veränderung Trypanophobie: Angst vor Injektionen
U
Uranophobie: Angst vor dem Himmel Urophobie: Angst vor Urin oder vor dem Urinieren
V
Vaccinophobie: Angst vor Impfung Venustraphobie: Angst vor schönen Frauen (Kaligynephobie) Vestiphobie: Angst vor Bekleidung Virginitiphobie: Angst vor Vergewaltigung Vitricophobie: Angst vor Stiefvätern
W
Wallonophobie: Angst vor Wallonen Wiccaphobie: Angst vor Hexen und Hexerei
X
Xanthophobie: Angst vor der Farbe Gelb oder dem Wort gelb Xenophobie: Angst vor Fremden oder Ausländern Xerophobie: Angst vor Trockenheit Xylophobie: Angst vor hölzernen Gegenständen Xyrophobie: Angst vor Rasierern
Z
Zelophobie: Angst vor Eifersucht Zemmiphobie: Angst vor Maulwürfen. Zoophobie: Angst vor Tieren
Dom Pacini. Debüt im Club gestern Nacht. Wo er vom Fleck weg fürs Lux am 28. März gebucht worden ist. Und wo angeblich auch Heidi & der DJ Kröch einen kurzen Gastauftritt haben werden. Sieh an.
Heute Abend, wie bereits erwähnt, das DJ-Debüt Dom Pacinis aka The Rackal. Ich bin sehr gespannt, was er wohl so im Schilde führt. Eigene Tonabnehmersysteme bringt er mit und eigene Slipmats. Und einige Tricks aus dem DJ-Ausbildungscamp in New York City. Und jede Menge Old School Hip Hop. Grandmaster Kröch sagt: Check it out! :-)
Harri Brill hatte letztens sowas gemeint von wegen, ob ich in den Neunzigern wohl ein anderer Mensch gewesen sei. Andere Identität und so. Weil wir festgestellt hatten, dass wir über Jahre regelmäßig dieselbe Kneipe frequentiert hatten, ohne uns aneinander erinnern zu können: Den Pinguin in Schöneberg. Hier ein Foto von mir vom März 1991. Im Pinguin. Wie die Zeit vergeht. Junge, Junge. :-(
So. Da ist ja auch schon die offizielle Einladungskarte zur Balkon&Garten-Release-Party am Sonntag, den ersten Februar, im club49 in Berlin-Kreuzberg. Mit Live-Band zum Heft. Kommt alle! (außer Perverse und Zechpreller!)
+++ Der News-Ticker spuckt gerade folgende Neuigkeiten aus: +++ Nächsten Mittwoch, zum Pokalspiel Dortmund gegen Werder Bremen, werden sich die Türen schon etwas früher öffnen. Auf besonderen Wunsch von Team Timsen, der da Geburtstag hat und als Werder-Fan auch gern schon den Anpfiff um 19:00 Uhr im Club miterleben möchte. So werde ich den Mob ausnahmsweise schon ab halb sieben rein lassen. +++ Der offizielle Jubiläumstermin scheint gefunden: Den vierten Geburtstag vom club49 werden wir am 21. Februar feiern. Mit alkoholischen Getränken und einer souveränen Live-Show von "Von Luft und Liebe"*. +++ *irgendwie nervt mich dieses "von" im Bandnamen. Da stolpert man doch ständig drüber. Egal.
Jetzt diesen Samstag gibt es ein DJ-Debüt der speziellen Art. Der italienisch-britische Flugzeugbauer Dom Pacini wird sich unter dem Decknamen The Jackal an die rotierenden Technics MK 2 setzen und den Club mit Old School Hip Hop in Atem halten. Zu diesem Zweck hat er (ohne Quatsch) an einer Art DJ-Ausbildungscamp in New York, glaube ich, teilgenommen. Old School Hip Hop and rare Grooves, um genau zu sein. Gut. Morgen dann DJ IM Sound - und was die gestern groß angekündigte Jubiläumsparty angeht, würde ich da gern noch am Datum feilen. Also bitte erstmal nur mit Bleistift eintragen! Ich sage Bescheid, wenn´s so weit ist...
An einem strahlend schönen Montag Vormittag wie heute macht es doch Freude, einen kurzen Blick in die Zukunft zu werfen. Da hätten wir zum Beispiel den vierten Geburtstag unserer bodenständigen Szenegastronomie am 18. Februar. Wir haben am Wochenende schon mal das Rahmenprogramm ausgehandelt. Nämlich wird noch einmal die junge Popband "Von Luft und Liebe" spielen. Diesmal elektrisch verstärkt, das habe ich mir schriftlich geben lassen. Zudem am Keyboard begleitet von Thimo Sander. +++ Ein weiteres Highlight wird der Auftritt der "Artists on Horses" am Freitag, dem 30. Januar sein. Eine Band, die hauptsächlich sehr spezielle Coverversionen macht. Das zumindest war mein Eindruck, als ich damals kurz als deren Sänger am Mikro stand. Aber weil man auch mal auf ein Opfer verzichten können muss, hatte ich mich bald wieder voll und ganz in den Dienst der bodenständigen Szenegastronomie gestellt. +++ Zwei Tage später, am 1. Februar, veranstalten wir die Release-Party des ominösen Magazins "Balkon & Garten". Passend zu Heimbergs dickem Kater auf dem Titelbild wird kurz die Band "Katze" die Bretter unserer kleinen Welt betreten. +++ Genau. Und am 28. Februar kommen dann "Acht Straßen" vorbei - mit neuen Songs und Cello und über den Daumen fast genau ein Jahr nach ihrem Debüt damals im Club. +++ Okay. Und jetzt am Mittwoch DJ IM Sound & eine Woche später auf speziellen Geburtstagswunsch das Pokalspiel Dortmund gegen Werder Bremen, festlich umrahmt möglicherweise von einem kurzen DJ Set der Münchner Party-Legende Sese aka DJ C. C. Diamond. +++ Mehr fällt mir grad nicht ein. Ich muss das ja alles aus dem Kopf machen, was auch nicht immer ganz leicht ist. +++ Das Foto oben hatte ich mal vor etwa drei Jahren nördlich meiner Heimat gemacht. Der Himmel passt gerade zu dem des heutigen Vormittags. Jetzt ziehen ja leider Wolken auf. So ist das halt. +++
Weil ich heute schon um 13:00 Uhr aus den Federn steigen und was machen musste, hatte ich vollkommen vergessen, auf das Abendprogramm im Club49 hinzuweisen: DJ Huck L. Burger bringt seine komplette und chronologisch sortierte "Pur"-Vinyl- Plattensammlung mit. Behauptete er gestern zumindest. Vielleicht muss man ihn da nicht ganz beim Wort nehmen. Außerdem wünsche ich dem verstörenden Pornofilmer Ralph Meiling einen schönen Urlaub in Thailand. Grüß Dag Harbach schön und komm gesund wieder! Und hier nun, in Ermangelung neuer Handyfotos, ein Videoclip von gestern Nacht. Für Ästheten. Gruß auch an meinen Bruder und seine Crew! :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Gestern Abend im Mama Berlin. Milk live. Ihr allererster Gig. Matze hatte gefragt, ob ich Fotos mache. Hurra. Endlich wieder Fotos. Mit ner richtigen Kamera. Als ich los wollte, stellte ich fest, Akku ist alle. Also doch wieder Handy-Kunst. Auch geil. Diesmal sieht man aber sogar eventuell was. Meistens allerdings stand der Drummer des Hauptband mit so´nem Totengräberhut im Bild. Hat Matze am Schlagzeug verdeckt. Hat er bestimmt extra gemacht. Aus Missgunst. Weil Milk im Vorprogramm viel besser waren. Die Hauptband war so scheiße, dass ich nach zwei Stücken den Mantel nehmen musste. Kraftvoller Deutschrock mit Chilli-Peppers-Einflüssen. Virtuos und grauenvoll. Milk waren gut. Gitarre, Schlagzeug, Bass. Am besten gefiel mir so ein Country-angehauchter Song mit der schönen Textzeile "If you don´t love yourself - how can I?" Hier ein zweiminütiger Konzertmitschnitt mit einem anderen Stück. :-)
Und da mach ich mir immer Gedanken, ob ich mich denn letzten Abend okay benommen habe. Diesen Fernsehauftritt hier hatte ich noch nie gesehen. Nur von gehört, glaube ich. Zufällig entdeckt gerade. Muss lange her sein. Stimmt, weil, Klaus ist ja nun auch schon ein paar Jahre tot. "Na sowas" hab ich wohl auch nie gesehen. Wozu auch. Komisch, dass der Klaus da überhaupt hingegangen ist. Aber, so doof ich den Gottschalk auch finde - ziemlich entspanntes Interview, muss man mal sagen. Obwohl er sich natürlich eigentlich auch nur gerne selber reden hört. Ich würd mir jetzt ja auch gern noch ne Lein legen wie der Klaus, aber ich will ja eigentlich gleich mal pennen gehen und nicht 7 Tage wach sein.
Barkeeper- und Schlagzeugerlegende Matze sitzt Donnerstag Abend im Mama Berlin an den Drums. Mit dem Berlin/New Yorker Billy und seiner Band. Im Vorprogramm von irgendwem anders. Los geht´s um neun, und Mama Berlin ist in der Zionskirchstraße 5, so ziemlich genau auf der Grenze zwischen Mitte und Prenzlauer Berg. Foto gibt´s später.
Vielen Dank an Konstantin Ness! Der hat gestern, während ich schön faul auf dem Sofa rumlungerte, dem Club ein Original des Hamburger Künstlers 4000 vermacht. Titel: "Beck´s". Da werd ich doch mal ein unscheinbares Plätzchen aussuchen, damit wir nicht wieder Opfer eines Kunstraubs werden.
So. Das war ja mal ne gewagte Fehlinformation letzte Woche. Jetzt also derselbe Konzert- hinweis hier noch einmal - nur diesmal halt mit den korrekten Koordinaten: The Happy Ends morgen (Mittwoch) ab etwa 22:00 Uhr im Killekill Club in der Kantine des Berghain. Mehr muss ich dazu ja nicht sagen. :-)
Einen neuen Zehnteiler hält das ZDF in der Hinterhand. Guido Knopps detailierte und investigative Recherche förderte unbekanntes Farbmaterial zu Tage, das unsere jüngere Geschichte in neuem Licht erscheinen lässt. Eine kurze Preview...
Gestern mal wieder in die Welt hinaus gezogen. Im Lux am Schlesischen Tor gewesen. Schön. Kann was auf seine Art. Und Service wird sogar groß geschrieben.
Bestellung Susanne H. (Kurzfassung): "Ich hätte gern 2 Berliner Pilsener, 1 Pilsener Urquell, 1 Luchsbier, einen Sekt, einen Grasowka und ein Leitungswasser." Antwort Barfrau: "Leitungswasser gibt´s aufm Klo - ich hab zu tun!" :-)
Wo ich dieser Tage so oft an den Lukas denke, fällt mir ein, dass ich doch irgendwo noch Fotos haben müsste aus Gliwice, Poldis ursprünglicher Heimat. Im März vor vier Jahren war ich mit Ola dort bei Olas Mutter. Sie wollte schreiben und ich die Bilder dazu machen. Die verfallende Industrielandschaft Oberschlesiens. Dann bekam sie ein Kind, und aus der Sache wurde nichts mehr. Mittlerweile hat sie zwei Kinder, und vielleicht kann ich sie nochmal drauf ansprechen. Oder nochmal hinfahren. Sieht heute dort sicher ganz anders aus. Das Foto hier hat mit Industrie nichts zu tun. Nur mit Wohnindustrie. Dürfte Kattowitz sein.
Die ersten Crazytypen auf dem Kanal. Bis wieder einer weint. Ich fasse es nicht. Ein paar sind sogar schon von einem Ufer zum anderen gelaufen. Schade nur, dass meine Handyfotos immer so scheiße sind. Der Baum nervt auch.
Den Ausspruch, über Musik zu schreiben sei so sinnvoll, wie zu Architektur zu tanzen, kannte ich gar nicht oder muss ich zumindest irgendwie wieder vergessen haben. Zitiert wird der Satz in einem Spiegel-online-Artikel über das Buch "Psychotische Reaktionen und heiße Luft". Ich erwähne das deshalb hier, weil es darin um Amerikas coolsten Musikkritiker geht, um Lester Bangs. Und weil an der Übersetzung ins Deutsche die Kreuzberger Kinderklamotten- und T-Shirt-Koryphäe Astrid Tillmann mitgewirkt hat. Genau.
Aus irgendeinem Grund fiel mir grad dieser Song ein. Der Reinhard sieht da irgendwie ein bisschen aus wie Lothar Matthäus, aber ich finde, das ist egal. Egal ist auch, das der Song nicht landläufig cool ist und man gern mal Witze drüber macht über den - aber ich dachte gerade: Puh. So´n Song mal gemacht zu haben, das wär schon mal was. Oder nicht? :-)
(Außerdem hab ich, glaube ich, eine Maus hinter meinem Spiegel. Trau mich aber nicht nachzuschauen.)
Und wer sich jetzt immer noch langweilt, der kann sich dann ja dashier mal original reinpfeifen.
Wie schön ist d a s denn?! Wolf Klein, Fotopreisträger Tempelhof-Schöneberg 2008, hat eine Auswahl alter Bilder von mir ins Netz gestellt und damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das freut mich. :-)
N. Hansen hat mir eine Mail geschickt. Ich bin jetzt grad verwirrt und find mich nicht mehr zurecht in der Welt (siehe Post drunter). Lest es und geht der Sache vielleicht auf den Grund, sofern ihr überhaupt hin gehen wollt zu den Happy Ends:
lieber kai, damit du keinen unnötigen weg machst der killekillclub in der berghainkantine ist immer nur mittwoch, und das happyendskonzert am 14.1., also nächsten mittwoch so weit meine informationen lieben gruß hansen
Man friert sich fast die Finger ab heute. Oder sitzt endlich zu Hause und bekommt SMSen, ob man noch tickt. Logen. Kröch tickt wie ein Schweizer Uhrwerk. Nach wie vor. Meistens.
Die Straßen haben sich in Glissecken* verwandelt. Gestern um Haaresbreite wieder einen Unfall gebaut. Was ist nur los mit dem DJ Kröch? Heute früh dann hatte mir jemand was hinter die Scheibenwischer geklemmt. Ein DIN-A5 großes Stück Pappe oder so. Ich sah es schon von oben vom Fenster aus: "Musst Du immer HIER parken, Du Arschloch?!" - Oder: "Don´t drink and drive!" - Oder: "Don´t drive and drink!" - Oder einfach nur: "Wichser!" Nichts von alledem. Eine Schweizer Ausgabe von Shakespeares "Sommernachtstraum". Mit einem Stempel drin von irgendeinem Frankfurter Kinderheim oder so. Nanu. Was soll mir das sagen? Später dann bei "Pfeiffer´s" einen Coffee to go geholt. Am Heinrichplatz. Ein gegenüber liegendes Fenster spiegelte die Sonne in den Laden (Foto.) Schön. Die FotografInerinnen Philipp Hennig und Ester Vonplon hatten einst sehr von dem Kaffee hier geschwärmt. Er schmeckte erstaunlich beschissen. An der Ecke draußen lief der Typ vom Bateau Ivre an mir vorbei. Der Franzose, den alle Frauen so toll finden. Komischer Kauz. Er hatte mich vor vier Jahren mal auf meine Kamera angesprochen, als ich neben ihm am Tresen saß. "Was hast´n da für´n Objektiv?" Und mir erzählt, dass er irgendwann mal solchen Liebeskummer hatte und dann aus diesem Liebeskummer heraus angefangen hat zu fotografieren. Letztes Jahr oder so hatte er ne Ausstellung im Café Maybach. Ziemlich doofe Fotos, muss ich mal sagen.
Auf Kabel eins läuft ein lustiger Film mit Jeff Bridges und Kim Basinger. Es ist kuschlig warm, Milchkaffee hab ich auch schon gehabt und draußen schneit´s. Da summt mir grad eine Liedzeile durch den Kopf: "Hm, hm, hm, der erste Schnee, hm, hm, hm." Genau. Die wilde Hilde. Und für den berühmten Blumenhändler Wolf Klein gibt´s hier auch was. (Den Song kannte ich gar nicht. Merkwürdig. Dafür wär´s mal an der Zeit für die immer wieder gern erzählte Anekdote, wie ich bei Hilde zu Hause pinkeln war, während sie auf dem Sofa saß und Eierbrötchen aß...)
Ach, ja. Und Heimbergs Katze hab ich natürlich nicht heute fotografiert sondern gestern. War wohl bloß schon nach Mitternacht, als ich´s gepostet habe. Nur mal so als Info für die Statistik. :-)
Mini-Bar-Sandra wünscht allen ein neues Jahr. Ein frohes neues Jahr, um genau zu sein. Zusammen mit Sohnemann Emilian, der gerade mal etwa ein Jahr alt ist aber aussieht, als ginge er schon in "die Zweite". Coolen Haarschnitt hat er auch, und ausgeschlafener als seine Mutter scheint er auch zu sein. Kunststück. Sind nicht alle Babies ausgeschlafener als ihre Mütter?!
Wenn ich mich nicht täusche, feiert Lothar Matthäus als einziger prominenter Mensch am selben Tag (21.März.) Geburtstag wie ich. Anderer Jahrgang zwar zum Glück, aber das ist ja erst einmal sekundär. Dem Horoskop ist das egal. Tja. Und jetzt schlage ich gerade meinen Laptop auf, und was muss ich da lesen? Dieser zweifache Weltfußballer des Jahres hat in Las Vegas nun zum vierten Mal geheirat. Kann mir das einer erklären? Alle mosern immer rum, wie blöd der ist und dass der nervt, aber heiraten tun sie ihn dann doch immer alle. Was ich damit sagen will?! Weeß icke...?!
Eines der Fotos, die mir mein alter Freund Franz letzte Nacht noch mailte. Barkeeperlegende Dany. Silvester. Da ist sie. So. Und in diesem Sinne wünsche ich allen noch einmal ein frohes neues Jahr. Hoffe, ihr seid alle so unbeschädigt rüber gekommen wie ich. Nach zwischenzeitlich übelst schlechter Laune in den frühen Neujahrsstunden plötzlich wieder sowas von gut drauf - da beißt die Maus kein´ Faden ab. Manchmal hilft Schlaf...
Da sieht die Welt doch schon wieder ganz anders aus. Nach fast vierzehn Stunden Schlaf und einem exzessfreien Neujahrstag scheint plötzlich die Sonne und Menschen sind auch ein paar unterwegs. Selbst die Enten schnattern wieder: "Chrrpp, chrrpp, chrrpp!" Dann kann das Wochenende ja beginnen. Und immer noch kein "Ticket" wegen Falschparkens da unten dieses Jahr! :-)